Meine Ziele als Bürgermeister dieser Stadt

Herzogenaurach ist eine leistungsstarke, lebens- und liebenswerte Stadt, die in den letzten 60 Jahren eine beeindruckende Entwicklung genommen hat. Unsere Stadt ist heute gekennzeichnet durch aktive Bürgerinnen und Bürger, die sich in mehr als 100 Vereinen ehrenamtlich engagieren. Sie wird aber natürlich auch durch ihre starke Wirtschaftskraft und ein sehr großes Arbeitsplatzangebot geprägt. Wir sind Teil eines leistungsstarken Landkreises und einer starken Metropolregion Nürnberg.
Aus diesen Bedingungen und den Herausforderungen der Zukunft, vor allem der Demografischen Entwicklung und dem Klimawandel, ergeben sich für mich eine Reihe wesentlicher Ziele, die ich als Bürgermeister dieser Stadt verfolgen möchte (zum Wahlprogramm). Dies sind:

  • Standortsicherung, Wirtschaft
    Als Bürgermeister von Herzogenaurach möchte ich grundsätzlich die Stadt als „Sport- und Technologie-Standort“ wirtschaftlich stark, familienfreundlich und sozial weiterentwickeln und so noch lebens- und liebenswerter machen. Ich möchte für unsere großen, mittelständischen und kleinen Firmen Entwicklungsmöglichkeiten bieten, um die vorhandenen Arbeitsplätze und damit den Wohlstand in Stadt und Landkreis sichern und ausbauen zu helfen. Natürlich ist auch die Schaffung und der Erhalt guter Rahmenbedingungen für ansässige und interessierte Firmen wie z.B. eine moderne Infrastruktur und vor allem Verbesserung des immer wichtiger werdenden Standortfaktors Familienfreundlichkeit eines meiner klaren Ziele. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Firmen, die nach Herzogenaurach kommen, sollen hier eine Infrastruktur vorfinden, die sie gerne hier wohnen lässt. Das fängt beim verfügbaren Krippenplatz an und hört beim schnellen Internetzugang auf. Hier habe ich in den letzten Jahren schon viel beitragen können. Es geht immer noch besser.
  • Transparente, glaubwürdige, verlässliche und bürgerfreundliche Politik
    Politik, gerade die auf kommunaler Ebene, muss transparent sein. Bürger dürfen nicht das Gefühl haben, sie hätten auf das, was im Rathaus passiert eh keinen Einfluss. Ich bin offen für alle Bürger, verlässlich und glaubwürdig.
  • Familienfreundlichkeit und sozialer Zusammenhalt
    Es muss ein weiterer, deutlicher Ausbau und Stärkung von Einrichtungen zur ganztägigen Kinderbetreuung wie Krippe oder Horte stattfinden für Mütter und Väter, die diese Angebote für ihre Kinder möchten oder darauf angewiesen sind.
    Eine Begegnungsstätte ("Mehrgenerationenhaus") für Jung und Alt, Einzelpersonen oder Vereine, bietet uns die Chance, dem Demographischen Wandel auch Positives abgewinnen zu können. Die Älteren unterstützen die Jungen und umgekehrt. Die oft fehlenden sozialen Netze zwischen den Generationen können hier geknüpft werden. Die Arbeit des Familienbündnisses, des Seniorenbeirats und die unserer Agendagruppen bekommt eine räumliche Zentrale. Eine Bürgerstiftung kann Projekten finanziell unter die Arme greifen.
  • Schulen
    Sowohl bei den Grundschulen und der Hauptschule für die die Stadt als Sachaufwandsträger zuständig, als auch unterstützend für Realschule und Gymnasium, für die der Landkreis verantwortlich zeichnet, muss ein reguläres Ganztagsangebot geschaffen werden. Die Stadt Herzogenaurach muss ihren Beitrag wo nötig bei den Gebäuden und Sportmöglichkeiten leisten und die Schulleitungen, Eltern und Schüler auf politischer Ebene unterstützen. Ganz konkret: Ausreichende Sporthallenkapazität für die Realschule.
  • Masterplan der energetischen Sanierung
    Die Stadt Herzogenaurach muss als Vorbild vorangehen und seine eigenen Gebäude energietechnisch auf einen zukunftsfähigen und klimaschonenden Stand zu bringen. Steigende Energiepreise, der Klimawandel und Abhängigkeiten bei Erdöl und -gas zwingen uns geradezu dies zu tun. Ich werde einen Masterplan der energetischen Sanierung aller städtischen Gebäude aufstellen und auf Basis eines modernen Gebäudemanagements Stück für Stück umsetzen. Das geht nicht von heute auf morgen. Mein Ziel: spätestens 2020 sind wir damit durch.
  • Lebens- und schützenswerte Stadt und Umwelt
    Umweltschutz bringt Qualität in eine Stadt. Steigern wir die Qualität der Innenstadt wo immer möglich, auch durch ein verbessertes Radwegesystem im Stadtgebiet. Legen wir mehr Wert auf den nicht motorisierten Verkehr. Das tut uns gut und der Umwelt!
    Bereiche der Naherholung in unserem Stadtgebiet müssen weiter ausgebaut werden. Nicht nur für die größer werdende Zahl älterer Mitbürger, auch für junge. Die wenigen Grünzüge der Stadt sollen sichtbar zu Parkanlagen werden und mehr als bisher der Erholung dienen können.
  • Preiswertes Wohnbauland - Überarbeitung des Einheimischenmodells
    Bauland in Herzogenaurach ist sehr teuer geworden. Familien mit Kindern oder auch Wohngemeinschaften, in denen ältere, pflegebedürftige Menschen betreut werden, müssen größere Preisnachlässe bei Wohnbauland erhalten als bisher.
  • Mehr...
    Haben Sie Anregungen? Fragen? Schreiben Sie mir. Oder rufen Sie mich an:
    Dr. German Hacker, Sandäcker 10, 91074 Herzogenaurach

    Tel.: 09132/630276, E-Mail:
    german.hacker@herzovision.de
Dr. German Hacker

Bürgerfreundlichkeit

Familie und Soziales

Schulen

Energieeffizienz

Lebenswerte Stadt

Wohnbauflächen

Kontakt...


20.1.2008